Ihre persönliche Vorsorge-, Notfall- und Nachlassmappe
Die aktuelle Rechtsprechung des BGH hat es verdeutlicht: Wer keine detaillierte und rechtswirksame Patientenverfügung hat, wird u.U. auch gegen den eigenen Willen über Jahre am Leben gehalten, beatmet, künstlich ernährt und von Fremden gepflegt. Darum ist es wichtig, sich vorzubereiten und sich mit diesem Thema auseinander zu setzen, für einen selbst, aber auch für die Angehörigen und engen Freunde. Besonders wenn man seinen Willen vorübergehend oder gar nicht mehr äußern kann, ist eine Vorsorgevollmacht wichtig, die Ihre Vertrauensperson mit den notwendigen Rechten, aber auch Pflichten ausstattet. In manchen Fällen ist es empfehlenswert, die Vollmacht einzuschränken und nur in Verbindung mit einem ärztlichen Attest Gültigkeit zu verleihen.
Wenn eine bevollmächtigte Vertrauensperson fehlt oder die Vorsorgevollmacht nicht mehr ausreicht, wird oft ein gesetzlicher Betreuer oder eine gesetzliche Betreuerin bestellt, also eine völlig fremde Person, die Ihre ganz persönlichen Angelegenheiten (Post, Gesund-heitssorge, Bankgeschäfte, bis hin zur Kündigung Ihrer Wohnung, u.v.m.) entscheidet und erledigt. Diese Betreuung wieder aufheben zu lassen, ist oft sehr schwierig. Deshalb empfehle ich zusätzlich, eine Person Ihres Vertrauens in einer Betreuungsverfügung zu bestimmen, die vom Betreuungsgericht berücksichtigt werden muss. Dies ist meistens die Person aus der Vorsorgevollmacht. Künftige Betreuer müssen aber zuverlässig, belastbar und dem bürokratischen Aufwand gewachsen sein.
Ich werde Sie mit viel Einfühlungsvermögen ausführlich beraten. Dann füllen wir gemeinsam meine vorbereiteten Formulare aus und stellen damit Ihre ganz persönliche Vorsorge-, Notfall- und Nachlassmappe zusammen:
- Patientenverfügung: Nur Ihr Wille zählt!
- Vorsorgevollmacht: Wem vertrauen Sie?
- Betreuungsverfügung: Wer soll für Sie bestimmen?
- Sorgerechtsverfügung: Vormund für minderjährige Kinder bestimmen!
- Bestattungsverfügung: Wo und wie? Erde oder Feuer?
- Testament: Den Nachlass ordnen und Streit vermeiden mit Hilfe von Fachkanzleien oder Notaren
- Organspendeausweis: Wichtiger denn je - immer dabei!
- Notfallkarte für die Brieftasche: Wer soll sofort benachrichtigt werden? Haben Sie Allergien, Diabetes, Herzschrittmacher?
- Versicherungsdaten: Lebens- und Unfallversicherungen benachrichtigen?
- Anweisungen/Spezialvollmachten für soziale Medien (z.B. Facebook): Reset and delete
- Notfallplan: Versorgung der Haustiere, was ist im Notfall zu erledigen, wer ist zu verständigen, wer hat den Schlüssel und gießt die Pflanzen?
- Medikamentenplan: Die Notärzte fragen zuerst: "Welche Medikamente werden derzeit eingenommen?"
Die Mappe mit allen ausgefüllten Dokumenten gebe ich Ihnen danach mit und Sie legen diese in Ihrer Wohnung an einem Ort ab, wo sie im Notfall gefunden werden kann.
Wenn es Ihnen nicht möglich ist, persönlich in die Kanzlei zu kommen, können wir einen Hausbesuch in Ihrer gewohnten Umgebung vereinbaren.
Gerne berate ich Sie auch in mehreren Telefonaten oder online in einem ausführlichen Videocall auf Ihrem Computer, fülle die Formulare und Karten für Sie aus und sende Ihnen die Mappe mit allen Unterlagen unterschriftsreif zu.
Die Vorteile, die Unterlagen mit fachlicher Unterstützung meiner anwaltlichen Kanzlei auszuarbeiten, liegen auf der Hand:
- Ihre Daten sind bei mir sicher.
- Sie können mich jederzeit erreichen, wenn Sie weitere Fragen haben oder etwas ändern wollen.
- Wir besprechen auch Randthemen, die für Sie wichtig sind.
- Meine fachliche Beratung wird mit Stempel und Unterschrift dokumentiert, und das ist im Zweifelsfall auschlaggebend.
- Mein Honorar ist sehr fair: € 250,00 zzgl. 19 % Mehrwertsteuer gesamt € 297,50. Die Kosten eines Testaments sind darin nicht enthalten.
___________________________________________________________________
Man benötigt einen gewissen "Anlauf", um an all diese Themen heranzugehen. Wenn aber dann die Mappe bereit steht, ist das sehr beruhigend. Ich weiß es aus eigener Erfahrung.
Nicht länger aufschieben!